Gartentipp im September
Hier stellen wir Ihnen unseren monatlichen Gartentipp der Saison vor.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Gartenarbeit.
Wolfgang Asmussen
und Team
Die milden Temperaturen
und der erfrischende Morgentau machen den September zu einem idealen Pflanzmonat. Es ist die optimale Jahreszeit, um im Garten mit neuen Pflanzen frische Akzente zu setzen. Auch die Erntezeit gewinnt an Fahrt.
Blumenzwiebeln setzen
Wer zarte Blüten im Frühjahr schätzt, kann jetzt die Zwiebeln von Schneeglöckchen, Narzissen und von vielen anderen Frühlingsblumen setzen. Die Pflanzzeit erstreckt sich von September bis in den Spätherbst hinein.
Narzissen und Tulpen lassen sich zu wunderschönen Sträußen binden, die lange in der Vase halten. Wenn Sie jetzt Blumenzwiebeln reihenweise in ein Beet pflanzen, bekommen Sie im nächsten Jahr genügend Blüten für dekorative Frühlingssträuße.
Sommerblühende Knollenpflanzen sichern.
Noch blühen Dahlien, Indisches Blumenrohr (Cana-Indica-Hybriden) und Knollenbegonien. Wenn die ersten Nachtfröste vorüber sind, müssen die „Knollen“ aufgenommen, von anhaftender Erde und faulenden Pflanzenteilen gereinigt sowie getrocknet werden. Danach überwintern die „Knollen“ an einem frostfreien Platz, in Zeitungspapier eingewickelt oder mit Sand bedeckt, in einer Kiste.
Stauden
Der September ist grundsätzlich eine gute Zeit, um Stauden zu teilen. Ältere Exemplare von Taglilien (Hemerocallis x cultorum), Pfingstrosen (Paeonia spp.), Christ- und Lenzrosen (Helleborus spp.) sind empfindlich und sollten schonend geteilt werden. Säubern Sie den Wurzelballen unter einem Wasserstrahl von anhaftender Erde und durchtrennen Sie dann die freigelegten Wurzeln mit einem Messer.
Bedenken Sie beim Aufräumen
im Garten, dass viele Tiere ihr Winterquartier unter abgetrockneten Stauden, zwischen Grasbüscheln oder in Laub- oder Reisighaufen finden.
Quelle: gartenberatung.de