Gartentipp im August



Hier stellen wir Ihnen unseren monatlichen Gartentipp der Saison vor.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Gartenarbeit.

Wolfgang Asmussen und Team

Urlaub ganz ohne Reisestress? 
Im eigenen Garten ist das keine Utopie. Genießen Sie die Sonne im Liegestuhl, oder kosten Sie die erfrischende Kühle unter dem Blätterdach eines Obstbaumes aus. Im August ist der Garten besonders attraktiv: Selten blühen so viele unterschiedliche Blumen gleichzeitig, und ebenso selten reift eine derart große Fülle an verschiedenen Früchten heran. 

Späte Gemüse-Arten, wie Grün-, Rosen- und Kopfkohl, Möhren, Pastinaken, Porree, Rote Bete und Sellerie, die erst im Herbst oder Winter erntereif sind, legen in den nächsten Wochen stark an Gewicht zu. In dieser Wachstumsphase brauchen sie viele Nährstoffe und Wasser. Deshalb wirkt es sich positiv auf den Ertrag aus, wenn Sie im August einen Volldünger geben, bei anhaltender Trockenheit gießen und die Bodenkrume häufig lockern.

Achten Sie auf gefräßige Raupen an Kohlpflanzen. Drei Schmetterlings-Arten sind bis in den Herbst hinein aktiv: Die Raupen der Kohleule lassen manchmal nur die Herzblätter übrig oder fressen Löcher in den Kohlkopf. Die kleinen Raupen der Kohlmotte hinterlassen in den Blättern Löcher, die Fenstern ähneln. Als bedeutendste Kohlschädlinge gelten die Raupen des Kohlweißlings, die oft nur noch die Blattrippen übrig lassen. Das Abdecken mit Kulturschutznetzen ist eine sichere Möglichkeit, die Schmetterlinge an der Eiablage zu hindern. Ansonsten hilft es, die Eier zu zerdrücken und Raupen abzusammeln. Im Notfall helfen zugelassene Pflanzenschutzmittel.

Wenn Sie in der kalten Jahreszeit frisches aus dem Garten ernten möchten, säen Sie Anfang August Chinakohl, Fenchel, Rote Bete, Radieschen, Winterendivien, Zichoriensalat und Petersilie aus.
Für die Winterkultur eignen sich Lauch- oder Bundzwiebeln (Aussaat 15. bis 25. August), Knoblauch (Pflanzzeit September und Oktober), Spinat (Aussaat September), Winterblumenkohl (Pflanzzeit bis 10. August) sowie Winterkopfsalat (Aussaat 15. August bis 15. September).
Verwenden Sie für die Winterkultur frostunempfindliche Sorten, und schützen Sie die Pflanzen mit Gärtnervlies vor Kahlfrösten.

Quelle: Wolfgang Roth

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: